Die neuesten Nachrichten von Informations-Service-Angebot
Veröffentlicht am 04.04.2022, 07:51 Uhr
Veröffentlicht von Bibliothek Gauting
Samstag, 09. April, 17 Uhr
„Was ich gerade lese“ startet wieder mit Buchtipps von Sibylle Maier. Sie hören Auszüge aus Elke Heidenreichs besonderer Autobiografie „Hier geht’s lang!“, Ottessa Moshfeghs neuem Roman „Der Tod in ihren Händen“ und – als ein aufhellender Gedanke an die umkämpfte Ukraine – Nikolai Gogols schönste Erinnerungen.
Verbindliche Anmeldung bitte unter 089/ 89 337 132 oder per E-Mail an post.bibliothek@gauting.de
Veröffentlicht am 31.03.2022, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen
Aktuelle Fälle zeigen, dass immer noch Betrüger unterwegs sind, die telefonisch insbesondere auf ältere Mitbürger abzielen und mit ihren Betrugsmaschen (als falscher Polizist, Callcenter-Mitarbeiter und mit sogenannten Schockanrufen) leider auch oft erfolgreich sind!
Veröffentlicht am 30.03.2022, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Veröffentlicht am 28.03.2022, 11:19 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Der Bauhof informiert!
Wir weisen Sie darauf hin, dass ab dem 01.04.2022 an den S-Bahn-Haltepunkten in Gauting und Stockdorf die Fahrräder markiert werden, welche ersichtlicher Weise so defekt sind und seit Monaten nicht mehr bewegt wurden.
In der KW 17 werden die markierten Räder dann im Beisein der Polizei entfernt und als Fundsache im Bau- und Betriebshof der Gemeinde Gauting erfasst. Dort können sie innerhalb einer 6-monatigen Verwahrfrist von den Besitzern abgeholt werden. Nach Ablauf gehen die Fahrräder in das Eigentum der Gemeinde Gauting über und werden bei der jährlichen Radel-Auktion versteigert.
Veröffentlicht am 24.03.2022, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Saisonkräfte für die Schwimmbadkasse (m/w/d)
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.03.2022, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
- Geschäftsbereichsleitung für den Geschäftsbereich 3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung (m/w/d), (unbefristet, in Vollzeit)
- Bautechniker (m/w/d), (unbefristet, in Vollzeit)
Veröffentlicht am 21.03.2022, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Veröffentlicht am 17.03.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Bücher in ukrainischer Sprache
Um den geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern ein Angebot in ihrer Muttersprache machen zu können, bitten wir um ukrainischsprachige Buchspenden.
Freuen würden wir uns hauptsächlich über Romane und Jugendliteratur, um den Geflüchteten ein Freizeit- und Ablenkungsangebot bereitstellen zu können.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindebibliothek Gauting unter 089 / 89 337-131 oder post.bibliothek@gauting.de
Veröffentlicht am 15.03.2022, 09:12 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
- Vorarbeiter für die Gärtnerei unseres Bauhofes (m/w/d)
- Gärtner für unseren Bauhof (m/w/d)
Veröffentlicht am 10.03.2022, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Bibliothek Gauting
Samstag, 19. März 2022, 11 – 12 Uhr
Komm mit auf Entdeckertour und erlebe einen abenteuerlichen Spaziergang mit Schnitzeljagd im Freien. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Buch von J.K. Rowling Ickabog.
Bitte mitbringen: Neugierde und scharfe Beobachtungsgabe und unbedingt wettergerecht kleiden.
Nur mit Anmeldung: post.bibliothek@gauting.de
Veröffentlicht am 07.03.2022, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Aufgrund der aktuellen Situation verschoben
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.03.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Am Donnerstag, den 10. März 2022, findet ein landesweit einheitlicher Probealarm statt. Dabei werden in Gauting und den Ortsteilen Stockdorf, Unterbrunn, Buchendorf, Oberbrunn und Hausen um 11 Uhr verfügbare Warnmittel wie z.B. Sirenen und Warn-Apps (NINA) getestet.
In Gauting selbst kommen zwei Sirenen zum Testeinsatz: das festinstallierte Gerät am Rathaus, eine mobile Sirene wird die Freiwillige Feuerwehr Gauting zeitgleich in der Frühlingsstraße an der Hangkante auslösen.
Welchen Signalton hören wir?
Es wird ein auf- und abschwellender Heulton für die Dauer von einer Minute sein.
Was bedeutet dieser?
Dieser Heulton soll die Bevölkerung auf eine schwerwiegende Gefahr für die öffentliche Sicherheit hinweisen und sie veranlassen, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Weitere Informationen zu dem landesweiten einheitlichen Probealarm:
Veröffentlicht am 26.02.2022, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Bibliothek Gauting
Wir haben geöffnet!
Vom 02. März bis 04. März 2022 sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da:
Mittwoch, Donnerstag von 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, Freitag 12-16 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek am Faschingsdienstag, 01. März und
am Samstag, 05. März 2022 geschlossen ist.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von Bibliothek Gauting
In unserer Hörhäppchen-Reihe "Kennst du schon...?" erwarten euch lustige und spannende Kinderbücher zum Anhören. Alle gelesen von Jürgen.
Eliot und Isabella und die Abenteuer am Fluss
von Ingo Siegner
© Gulliver von Beltz & Gelberg
Veröffentlicht am 21.02.2022, 13:44 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Aus organisatorischen Gründen ist das Ordnungsamt vom 22.02.2022 bis einschließlich 01.03.2022 geschlossen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 21.02.2022, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Größte jährliche Haushaltsbefragung startet.
Weitere Informationen finden Sie unter "Aktuelles aus Gauting".
Veröffentlicht am 16.02.2022, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Bibliothek Gauting
3G-REGELUNG IN DER GAUTINGER BIBLIOTHEK
Stand: 15.02.2022
Aktualisierung der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 15.02.2022
Unabhängig von Inzidenzwerten gilt ab Donnerstag, 17. Februar 2022 für den Besuch von Bibliotheken die 3G-Regelung.
Der Aufenthalt in den Räumen der Gemeindebibliothek ist nur mit
Impfnachweis
Genesenennachweis
PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden)
Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden)
möglich.
Ausgenommen sind Kinder bis 6 Jahren. Schülerinnen und Schüler gelten mit Blick auf die regelmäßigen Tests in der Schule als getestet.
Wir bitten um Verständnis und entsprechende Mitführung eines Nachweises, falls Sie sich länger in der Bibliothek aufhalten und Ihre Medien dort selbst aussuchen möchten.
Für eine kurze Abholung und Rückgabe von Medien ist kein Nachweis erforderlich.
Veröffentlicht am 15.02.2022, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Veröffentlicht am 15.02.2022, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Die Deutsche Bahn startet mit den ersten Vorbereitungen zum Neubau der Eisenbahnüberführung Königswiesen
Am 23. Februar möchte die Deutsche Bahn mit der Freimachung des Baulands im Bereich des Bahndamms nördlich der Hauser Straße beginnen. Zunächst soll die Fläche für ein Mehrspartenrohr gerodet werden.
Die Maßnahme wird umweltfachlich überwacht. Schützenswerte Bäume und Grünflächen sollen erhalten bleiben. Für die gerodeten Flächen ist eine Ausgleichsbepflanzung vorgesehen. Der Vegetationsrückschnitt erfolgt ausschließlich im Rahmen der Spartenverlegung.
Wie die DB Netz AG mitteilt, müssen die Sparten in jedem Fall aus dem Baufeld der Überführung verlegt werden. Die Maßnahme ist Bestandteil des Planrechtsverfahrens und wird auf Flächen der DB Netz AG und öffentlichen Flächen abgewickelt. Das Rohr soll dann im Herbst dieses Jahres eingebracht werden.
Ziel ist es, mit der eigentlichen Baumaßnahme der Überführung dann im Januar 2023 anfangen zu können.
Veröffentlicht am 14.02.2022, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Rauscher, Fred
Im Juli 2021 trafen sich erstmals engagierte Gemeinderäte und Bürger im Rahmen des Arbeitskreises Mobilitätswende Gauting, um sich darüber auszutauschen, welches die wesentlichen Themen der Verkehrswende in Gauting sind.
Sie haben dazu Ideen und Vorschläge und möchten sich an dieser Gesprächsrunde beteiligen? Dann sind Sie herzlich eingeladen sich beim 2. Gautinger Arbeitskreis Mobilitätswende einzubringen.
Donnerstag, den 24. Februar um 18:00 Uhr
Das Treffen wird, wenn möglich, im großen Sitzungsaal des Rathauses stattfinden.
Für weitere Informationen und wegen der aktuell im Rathaus geltenden 2G-Pandemiebeschränkungen bitten wir um Ihre Anmeldung bei Hr. Rodrian / Umweltmanagement: wilhelm.rodrian(at)gauting.de oder Tel.: 089-89337-135.